Śivālaya
[der Ort -ālaya Śivas, der Śivatempel]
Śivaliṅga Pratiṣṭhāpana
[Weihungsritus eines neuen Śiva Tempel]
Himālaya/Bhaviṣyabadri, Juni Monsun 2016

Im Nandadevi Nationalpark...

...erreicht der "große Mahādeva", getragen von drei Männern, sein Ziel auf 2600m Höhe.

Jalādhivāsa, eine Nacht im Bach. Opfer an den Hüter des Platzes, an die Gottheiten des Wassers und an Śrī Gaṇeśa.

Maṇḍalas werden ausgelegt.

Am Morgen des zweiten Tages beginnen die Pūjās...




...an Gaṇapati und an die Maṇḍala Gottheiten des Saptaghṛta Mātṛkā, Ṣodaśa Mātṛkā, Navagraha, Sarvatobhadra und Caturliṇgatobhadra Maṇḍalas.






Annādhivāsa: Das Śivaliṅga wird in der zweiten Nacht mit gekochtem Reis in der Erde eingedeckt,...

...und am Abend erhalten die Gottheiten der Maṇḍalas ihr Feueropfer.


Am Morgen des dritten Tages.



Die Nacht bleibt das Śivaliṅga mit Früchten überhäuft, wiederum ein Feueropfer an alle Gottheiten des Pantheon. Dann wird es mit Blumen zugedeckt...









Eine Nacht mit Heilkräutern eingedeckt -
Oṣadhyadhivāsa.




...und eine Nacht mit Gold, Geld und Edelsteinen - Dravyādhivāsa.




Nun wird das Śivaliṅga symbolisch zu Bette gebracht, Balis an den Hüter des Platzes und ein Speißeopfer für die Nacht - Rātrikalaśa.



...mit Gāyatrī erwacht.

Mahānyāsa: Der Klangkörper Śivas wird selbst angelegt, dann dem Śivaliṅga, während gleichzeitig ein Feueropfer stattfindet.

Noch in diesem Zustand abends ein feierliches Abhiṣeka.

Der Umzug des "Wohlvereißungsvollen", die Śobhayātrā.

...enthüllt, etabliert und verehrt.




Für den Tempelbau bleibt noch Zeit.





Nun folgt ein yogisches Gelübde mit der Anzahl der Rudrābhiṣeka, mit welchen der nächste Tag beginnen soll,...

...und die Gäste werden heimgeschickt.

